google-site-verification=9xio83QancZ9EixTz24Krd3j6rYPA9Edl91PgF2QeSQ"> 2M

Die Drei von der Tankstelle

Bühnenversion der weltberühmten Filmoperette der UFA mit Heinz Rühmann aus dem Jahr 1930.

Die Drei von der Tankstelle war der erfolgreichste Film des Jahres 1930 und einer der ersten Tonfilme. Die Geschichte der drei Freunde, die sich als junge Tankstellenbetreiber alle in dieselbe Kundin verlieben, legte den Grundstein zu Heinz Rühmanns Filmkarriere. Der Regisseur Erich Pommer erfand mit Drei von der Tankstelle die Gattung der Filmoperette, die bis heute als Musicalfilm weiterbesteht.

Die Musik von Werner Richard Heymann mit den Liedtexten Robert Gilberts wurde zum Volksgut. Unvergessen sind
Ein Freund, ein guter Freund
Halloh, du süsse Frau
Liebling, mein Herz lässt dich grüssen

Seien Sie stets auf dem Laufenden. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

Gastronomie

Das Bistro ist jeweils zwei Stunden vor Spielbeginn geöffnet.
Reservation für Gruppen 062 961 59 72
Montag bis Freitag 9 - 12 Uhr

Informationen zur Speisekarte finden Sie hier

Besetzung

Willy HellwigTom Muster
Hans MühlheimPeter Martin Bader
Kurt Anatol von Waldbach-WindberghausenFabio De Giacomi
Konsul CossmannRoger Bucher
Lilian CossmannAline Dätwyler
Edith von TuroffSandra Sieber
Dr. KalmusEmanuel Gfeller

Orchester

Das Tanzorchester der Bühne Burgäschi setzt sich aus Musikerinnen und Musikern aus der ganzen Schweiz zusammen, von denen viele schon seit vielen Jahren für die Bühne Burgäschi spielen. Es steht unter der musikalischen Leitung von Reimar Walthert.

Drei von der Tankstelle wurde von Reimar Walthert instrumentiert für ein Tanzorchester bestehend aus 3 Violinen, Kontrabass, 3 Klarinetten/Saxofonen, 2 Trompeten, Posaune, Sousafon, Klavier, Banjo, Akkordeon und Perkussion, das sich an der Besetzung der Original-Filmaufnahmen orientiert.

Produktionsteam

RegieMelanie Gehrig Walthert
Musikalische LeitungReimar Walthert
SekretariatChristine Schaad

Aufführungsort

Anfahrt

Der Spielort befindet sich beim Hornusserhaus Oekingen zwischen der Hersiwilstrasse und dem Ussenacher. Parkplätze sind genügend vorhanden.

mit dem öV

Bus Nr. 5/7 bis Horriwil Post. Von dort zu Fuss 10 Minuten zum Spielort.

mit dem Auto

gemäss untenstehender Karte